Durchsuchen nach
Month: März 2025

Klimt

Klimt

Kunst und neue Technologien Die derzeit im Unteren Belvedere zu sehende Ausstellung mit dem Titel “Gustav Klimt. Pigment & Pixel”, zeigt anhand von acht Originalgemälden Gustav Klimts welche Möglichkeiten moderne Technologien zur Erforschung der Arbeitsweise(n) des Künstlers bieten. Bei den untersuchten Gemälden handelt es sich sowohl um Landschaftsbilder als auch Frauenbilder aus der Schaffensperiode von Gustav Klimt von 1893/94 bis 1917/18, die sich im Bestand des Belvedere befinden. Die Ergebnisse der radiologischen und maltechnischen Untersuchungen lieferten nach Aussage der Generaldirektorin…

Weiterlesen Weiterlesen

Essenslieferant:innen

Essenslieferant:innen

Zwischen Pick-up & Drop-off Museen haben nicht nur die Aufgabe, zu sammeln und sich mit vergangenen Zeiten zu beschäftigen, sondern können ihren Auftrag auch als Wissensvermittlung über Lebens- und Arbeitssituationen der Gegenwart begreifen. In diesem Sinne hat das Wien Museum eine Ausstellung mit dem Titel “Zwischen Pick-up & Drop-off. Wer unser Essen liefert” gestaltet. Online-Essensbestellungen sind ein stark wachsender Markt, dessen Aufstieg durch die Pandemie und veränderte Konsumgewohnheiten beschleunigt wurde. Der Kurator der Ausstellung, Fabio Hofer, der neben seiner künstlerischen…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Farben Sloweniens

Die Farben Sloweniens

Slowenische Malerei 1848-1918 Mit der Ausstellung “Die Welt der Farben. Slowenische Malerei 1848 bis 1918” blickt das Belvedere wieder über die Grenzen des heutigen Österreich hinaus und verweist auf Verbindungen, die zur Zeit der österreichisch-ungarischen Monarchie bestanden. Bereits seit dem späten Mittelalter war Slowenien Teil der Habsburgermonarchie. Damit gab es über Jahrhunderte enge politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Verflechtungen. Die Ausstellung im Belvedere fokussiert auf die Malerei in Slowenien, ihre Entwicklung vom Biedermeier und dem Revolutionsjahr 1848 bis zum Zerfall…

Weiterlesen Weiterlesen

Gender

Gender

Ein Begriff und seine Bedeutung Der Begriff Gender ist derzeit vor allem in seiner Ablehnung durch mächtige konservative Politiker in den Medien. Aus diesem Grund soll dieser Beitrag zeigen, was dieser Begriff bedeutet und welche Folgen seine Ablehnung haben kann. Gender bezeichnet im Gegensatz zum biologischen Geschlecht (engl. sex) das soziale Geschlecht bzw. die Geschlechtsidentität (engl. gender). Gender umfasst all jene gesellschaftlichen Vorstellungen davon, wie Frauen und Männer sein sollen. Konkret bedeutet dies wirtschaftliche, soziale, kulturelle Zuschreibungen in Bezug auf…

Weiterlesen Weiterlesen