Los geht´s Wien!

Los geht´s Wien!

Nachbarschaft erkunden – Wien kennenlernen

Aus unserer modernen Welt sind digitale Kompetenzen nicht mehr wegzudenken. queraum. kultur-und sozialforschung ist es mit dem Projekt „Los geht`s Wien“ gelungen, den Erwerb und Ausbau von digitalen Kompetenzen älterer Menschen mit einer zeitgemäßen und ansprechenden Form der Mitgestaltung zu verbinden.

Unter fachkundiger Anleitung haben Frauen und Männer in der nachberuflichen Lebensphase mit und für ältere Menschen kostenfrei themenspezifische, interaktive, webbasierte Spaziergänge entwickelt und erprobt.

Es sind mittlerweile bereits 11 Spaziergänge entstanden, die dazu einladen, die Stadt zu erkunden. Das Angebot an Wegen und Themen ist dabei so vielfältig wie das Interesse der SeniorInnen, die die Ideen zu diesen Spaziergänge hatten und diese gestaltet haben.

Es gibt eine Schnitzeljagd entlang der Ringstraße, einen Spaziergang zu den grünen Oasen im 1. Bezirk, einen durch den 8. Bezirk, eine Tour durch Ober St. Veit (13. Bezirk), einen Spaziergang im Liebhartstal (16. Bezirk) und eine leichte Wanderung von Nußdorf zum Krapfenwaldl (19. Bezirk), aber auch einen kulinarischen Spaziergang durch den 4. und 5. Bezirk und den 60 Plus Check: Wie altersfreundlich ist meine Nachbarschaft?

Weitere Spaziergänge befassen sich mit bekannten Persönlichkeiten: Falco goes Vienna im 5. und 4. Bezirk, Heimat bist du großer Töchter im 6. Bezirk und auf den Spuren von Gustav Klimt und Emilie Flöge vom 7. bis zum 1. Bezirk. Zusätzlich wurden ein Dialektquiz und ein Verkehrsquiz entwickelt.

Das Besondere an diesen Spaziergängen ist ihre detaillierte Beschreibung, die die Planung für alle, die sich auf den Weg machen wollen, erleichtern. Angegeben werden die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, weit zu gehen ist, wie lange sie dauern und ob sich auf dem Weg eine WC-Anlage und Rastplätze befinden.

Zudem gibt es zu jedem Spaziergang einen Plan, auf dem die Gesamtroute des Weges ersichtlich ist. Zu den einzelnen Etappen gibt es eine genaue Wegbeschreibung, viele Fotos und interessante Informationen zu Orten, Plätzen oder Persönlichkeiten und auch einen Quiz! Durch diese Angaben bieten die Spaziergänge für ältere Menschen und alle Interessierten inspirierende Anregungen zum Kennenlernen oder neu Entdecken der Stadt.

Auf der Website https://losgehts.wien/ wird unter So geht´s https://losgehts.wien/so-gehts/ eine genaue Anleitung zum Starten einer Tour auf einem Smartphone oder Tablet gegeben (diese Anleitung gibt es auch als pdf-Datei zum Download und ausdrucken). Tipp: Da es möglicherweise nicht überall Internet-Empfang gibt, ist es sinnvoll, die gewählte Tour bereits zu Hause herunterzuladen. Dann kann es mit Smartphone oder Tablet tatsächlich losgehen!

Das österreichische Projekt war auch der Ausgangspunkt eines EU-Projekts, das von queraum. kultur- und sozialforschung gemeinsam mit Partnerorganisationen in Tschechien, Slowenien, der Schweiz und der Age Platform Europe durchgeführt wurde. Unter dem Titel „See U“ wurden Touren in Wien, Graz, Prag, Ljubljana und Ilirska Bistrica entwickelt.

Die Ergebnisse des EU-Projekts können auf der Website https://www.see-u-project.eu/tours/ (in englischer Sprache) nachgelesen werden. ErwachsenenbildnerInnen und ältere Menschen, die in ihrer Wohnumgebung ihre eigenen digitalen Spaziergänge entwickeln wollen, finden unter https://www.see-u-project.eu/outcomes/ das Factsheet, das Handbuch und das Online Manual in deutscher Sprache sowie das Workshop-Konzept in englischer Sprache.

Links:

Los geht´s Wien: https://losgehts.wien/

Senior Experts of Urban Environments: https://www.see-u-project.eu/

Die Kommentare sind geschlossen.