Selbstbestimmt Leben
Selbstbestimmtes Altern – Frauen gestalten ihr Leben
Das Projekt „Selbstbestimmtes Altern – Frauen gestalten ihr Leben“ ist ein forschungsgeleitetes Videoprojekt, das die vielfältigen Lebensperspektiven, unterschiedlichen Zugänge und Aktivitäten von Frauen in der nachberuflichen Phase in Österreich zeigt.
Projektträger des vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz geförderten Projektes war der Verein STRA-Laboratorium – Medienproduktion für Bildung und Forschung. Die Projektleitung, Erstellungen des inhaltlichen Konzeptes für die Filme die Organisation der Drehtage, und die Regie und Schnitt erfolgten durch Sol Haring.

Das Projekt wurde in den Jahren 2024 und 2025 mit dem Ziel durchgeführt, selbstbestimmte Frauen in ihrer nachberuflichen Lebensphase zu porträtieren und dabei unterschiedliche Lebensentwürfe, Perspektiven und Aktivitäten filmisch zu dokumentieren.
Insgesamt wurden sieben Videoporträts von älteren Frauen aus Österreich gestaltet. Die auf der Grundlage von Interview- und dokumentarischem Videomaterial erstellten Einzelporträts zeigen exemplarisch die Lebenssituation von älteren, selbstbestimmten Frauen, ihre gesellschaftliche Teilhabe und ihren Zugang zum lebenslangen Lernen.
Dabei wird die Frage nach sinnstiftenden Aktivitäten nach der Pensionierung oder nach der Phase aktiver Elternschaft von den interviewten Frauen ganz bewusst gestellt. Aktive Mitgestaltung bedeutet für die Frauen 60plus, Teil einer Gemeinschaft zu sein und diese auf vielfältige Weise mitzugestalten, wie durch Teilnahme und Organisation von Aktivitäten in Familie, Erwerbsarbeit und Ehrenamt. Die Videos zeigen Verbindungen zur eigenen Generation, zu anderen Frauen, zu anderen Kulturen und zwischen den Generationen.
Von zentraler Bedeutung für Lebensgestaltung der Frauen ist dabei das lebenslange Lernen, wobei das, was sie lernen möchten, an ihren Interessen anknüpft und in enger Verbindung zu ihrem Leben steht. Und Selbstbestimmung bedeutet für die Frauen auch, kreativ eigene Lösungen zu finden, um aktiv bleiben zu können. Dadurch gelingt es ihnen, trotz altersbedingter Einschränkungen eine positive Grundhaltung zum eigenen Altern zu bewahren.
„Die dargestellten Aktivitäten bieten einen wahren Schatz an Möglichkeiten für kontinuierliche gesellschaftliche Teilhabe. Diese Darstellung vielfältiger Lebensentwürfe soll damit im Sinne einer Vorbildfunktion ältere Frauen zu sozialer Teilhabe ermutigen“, betont Sol Haring.
In einer Gesamtdarstellung der Inhalte werden in Form von Expertinneninterviews die Einzelporträts in einen weiteren gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Zusammenhang gesetzt. Das Gesamtvideo befasst sich mit den Leitthemen Selbstbestimmtheit, soziale Teilhabe, lebenslanges Lernen, generationsübergreifende Aktivitäten, Gemeinschaft als soziales Netzwerk, Beziehungen sowie Gesundheit und Wohlbefinden.
Zusammenfassend sagt Sol Haring dazu: „Die Interviewten sowie die Expertinnen betonen in den Videos, wie wichtig ihnen Gemeinschaft als Ausdruck selbstbestimmten Handelns ist, als bewusste Entscheidung für soziale Verbundenheit und aktive Mitgestaltung.“
Die Videos und die daraus gewonnen Erkenntnisse sollen gleichzeitig auch ein Beitrag zum Abbau altersbezogenen Stereotype sein und Anbieter unterschiedlichster Angebote dazu anregen, Frauen 60plus nicht nur als Adressatinnen zu sehen, sondern als aktive Akteurinnen gesellschaftlicher Teilhabe wahrzunehmen und vor diesem Hintergrund Angebote zu schaffen, die älteren Frauen einen Freiraum zur Mitgestaltung bieten und es ihnen ermöglichen, sich einzubringen.
Alle Videos sind kostenlos auf YouTube zu sehen!
Links:
Videoporträt Ilse Sablatnig: Denn das Leben findet heute statt (6:51 min): https://youtu.be/UqAa1HhxXk0
Videoporträt Ingrid Schreier: Dem Leben einen neuen Rahmen geben (6:51 min): https://youtu.be/XQDHW-MWJEk
Videoporträt Ulrike Stampler: Das Leben ist schön, mach was draus (12:34min): https://youtu.be/ZK1A_-vOoLA
Videoporträt Danielle Bidasio: Motivation ist Bewegung für die Seele (6:53 min): https://youtu.be/c8wsVUZES6Y
Videoporträt Eileen Eggeling: Technologie ist ein Schlüssel zur Unabhängigkeit! (8:03 min): https://youtu.be/usVLO4WzjtI
Videoporträt Maria Alraune Hoppe: Ich kann mein Leben selbst gestalten (9:24 min): https://youtu.be/9HcfCEBZiVQ
Videoporträt Liesl Frankl: Zeitreise (5:39 min): https://www.youtube.com/watch?v=jXgsydPUuDU
Selbstbestimmtes Altern – Frauen gestalten ihr Leben. Gesamtdarstellung der Inhalte (25:10 min): https://youtu.be/5T4-F0tXlfg