Durchsuchen nach
Kategorie: Informationen

Resilienz

Resilienz

Psychische Widerstandsfähigkeit Leben bedeutet Veränderung. Krisen sind Teil unseres Lebens. Bei der Beschäftigung mit Resilienz geht es im Grunde um die Frage, wie wir Krisen bewältigen, aus Krisensituationen gestärkt hervorgehen oder trotz schwieriger Lebensumstände die psychische Gesundheit zu erhalten können. Im Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik wird Resilienz als die Fähigkeit von Menschen verstanden, “auf wechselnde Lebenssituationen und Anforderungen in sich Ändernden Situationen flexibel und angemessen zu reagieren und stressreiche, frustrierende, schwierige und belastende Situationen ohne psychische Folgeschäden zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Helfen Sie helfen

Helfen Sie helfen

Flüchtlingskrise oder Krise der Menschlichkeit? Griechenland 2020: In den Flüchlingslagern auf den Inseln im Osten der Ägäis – Lesbos, Samos, Chios, Kos und Leros – sind derzeit lt. Angaben des griechischen Bürgerschutzministeriums mehr als 42.500 Menschen untergebracht. Unter ihnen sind rund 5.500 unbegleitete Minderjährige und rund 1.300 besonders schutzbedürftige Menschen, wie Folteropfer, Behinderte, hochschwangere Frauen. Da diese Lager eigentlich nur auf eine Kapazität von 6000 Personen ausgerichtet sind, herrschen dort unvorstellbare Bedingungen. Das größte Flüchtlingslager Europas befindet sich derzeit in…

Weiterlesen Weiterlesen

Klimawandel: Just Transition!

Klimawandel: Just Transition!

Veränderungen sozial gerecht gestalten Die Begriffe Klimawandel und Klimaschutz sind überall präsent. Ihre Auswirkungen, wie Trockenheit oder die verheerenden Buschfeuer in Australien auf der einen, und verstärkte Regenfälle, Überflutungen und Stürme auf der anderen Seite, stehen im Mittelpunkt der Medienberichterstattung. Klimaschutz bedeutet ist aber nicht nur eine ökologische Herausforderung, Klimapolitik ist auch eine soziale Frage. Denn wenn Naturkatastrophen ganze Ernten vernichten, Wasser, Nahrungsmittel und Rohstoffe teurer werden, bedeutet das auch, dass sich Menschen mit geringem Einkommen Lebensmittel, Wasser, Energie und…

Weiterlesen Weiterlesen

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz

Entwicklungen an der Schnittstelle Mensch/Technik Im neu gestalteten Ars Electonica Center in Linz ist eine Ausstellung dem Thema “Understanding Artificial Intelligence” gewidmet. Es geht dabei darum, sich mit einem der zentralen Themen unserer Zeit auseinander zu setzen, die Einsatzbereiche und Spielregeln kennen zu lernen, um ein Verständnis für die Möglichkeiten, Grenzen und Verantwortlichkeiten im Bereich künstliche Intelligenz entwickeln zu können. Kulturgeschichtlich betrachtet hat das Internet und die dahinter stehende Technologie die Gesellschaft in einem Ausmaß verändert wie Mitte des 15….

Weiterlesen Weiterlesen

Digitale Medien – Informationsblätter

Digitale Medien – Informationsblätter

Informationsblätter von digitaleseniorInnen.at Die rasanten Veränderungen im Bereich der digitalen Medien Die Nutzung digitaler Medien stellen die User/innen immer wieder vor neue Herausforderungen und der Informationsbedarf ist damit groß. Das Österreichische Institut für angewandte Telekommunikation hat im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und  Konsumentenschutz für Laien verständliche, übersichtlich aufbereitete Informationsblätter mit den wichtigsten Informationen, Begriffserklärungen und Tipps zu verschiedenen Themen gestaltet. Diese Themen sind zum Beispiel: „Online-Shopping. Aber sicher!“: Vorteile des Online-Shoppings, Tipps für den sicheren Einkauf im…

Weiterlesen Weiterlesen

Digitale Medien – Coaching

Digitale Medien – Coaching

Coaching mit qualitätszeit Alle, die Internet, Tablets oder Smartphones nutzen, haben immer wieder einmal Fragen zu Themen der Nutzung und brauchen Unterstützung. Herausforderungen gibt es immer – sei es beim Kauf und Einrichten eines Smartphones, bei der PC- und Internetnutzung oder der Verwendung eines Tablets.   qualitätszeit bietet den KundInnen abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse leistbare Coachings zu allen Fragen zu Internet, Laptop, Tablet, Smartphone und Co. Den KundInnen steht ein multiprofessionelles Team aus verschiedenen Medien-, Pädagogik- und Technikbereichen zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Wir wählen: Europa

Wir wählen: Europa

Europawahlen am 26. Mai: Ihre Stimme zählt! Voraussetzung für die Weiterentwicklung eines demokratischen Europas, das die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit bewältigen kann, ist ein durch eine hohe Wahlbeteiligung gestärktes Europäisches Parlament. Die Grundwerte der Europäischen Union wurden in der Europäischen Menschenrechtskonvention niedergeschrieben. Unser Europa steht für Freiheit, Gleichheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte. Es geht um die Entscheidung für ein starkes Europa, für Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte, für die Sicherung der sozialen Errungenschaften, für kulturelle Vielfalt, Gleichberechtigung, Ausbau der Teilhabechancen und des…

Weiterlesen Weiterlesen

Wir wählen: Europa

Wir wählen: Europa

Zum Weiterlesen Im Hinblick auf die Euopawahlen am 26. Mai 2019 möchte ich heute auf folgenden am 9. Mai 2019 im Guardian erschienen Artikel hinweisen: Timothy Garton Ash: Why we must not let Europe break apart. The European project ist in big trouble – but it`s woth defending. Dieser Artikel ist meiner Auffassung nach eine der fundiertesten Beschreibungen der Entstehungsgeschichte der Europäischen Union, ihrer Entwicklung seit dem Zweiten Weltkrieg, der gegenwärtigen Situation und der Herausforderungen der Zukunft. Timothy Garton Ash…

Weiterlesen Weiterlesen

Wir wählen: Europa

Wir wählen: Europa

Wahlen zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 Die Rechtsgrundlage der Europäischen Union sind die zwischen den Mitgliedstaaten unterzeichneten Verträge. Diese Verträge enthalten auch die Aufzählung die sieben Organe der Europäischen Union, ihrer Aufgaben und Funktionen. Die sieben Organe sind das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union, die Europäische Kommission, der Europäische Gerichtshof, die Europäische Zentralbank, der Europäische Rechnungshof und der Europäische Rat. Grundlage der Europäischen Union ist die Achtung der Menschenrechte, die Wahrung von Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit…

Weiterlesen Weiterlesen

EU: Frauenrechte

EU: Frauenrechte

Frauenrechte – Menschenrechte In der Charta der Grundrechte der Europäischen Union ist die Gleichstellung der Geschlechter festgeschrieben. Im Vertrag von Lissabon, der am 1. Dezember 2011 in Kraft getreten ist, wurde die Gleichheit von Frauen und Männern als gemeinsamer Wert der Europäischen Union festgelegt. Die Gleichstellung von Frauen und Männern zählt damit zu den in den Verträgen der Europäischen Union verankerten Grundwerten, Zielen und Aufgaben. In der Praxis bedeutet das, dass der Gleichstellungsaspekt grundsätzlich in allen Bereichen des Handelns der…

Weiterlesen Weiterlesen