Durchsuchen nach
Kategorie: Zeit?Geschichte

Sklavenhandel

Sklavenhandel

…auch eine europäische Geschichte Eine der bedeutendsten Gedenkstätten zum Sklavenhandel und seiner Abschaffung wurde 2012 in Nantes, Frankreich, eröffnet. Die von Krzysztof Wodiczko and Julian Bonder gestaltete Gedenkstätte ist der Geschichte des Sklavenhandels, aber auch dem gegenwärtigen Kampf gegen Menschenhandel gewidmet. Es ist ein Denkmal, das uns alle an ein dunkles Kapitel der europäischen Geschichte erinnert. EuropeärInnen zeigen meist reflexartig in Richtung Amerika, wenn es um den Sklavenhandelt geht. Doch die Geschichte des Sklavenhandels ist engstens mit Europa und seinen…

Weiterlesen Weiterlesen

Never/Forget/Why?

Never/Forget/Why?

Eine Brücke von der Vergangenheit zur Gegenwart „Erinnern ist ein gegenwärtiger Prozess, eine aktive Handlung, die eine Verbindung zwischen der uns prägenden Vergangenheit, unserer Gegenwart und der Gestaltung unserer Zukunft herstellt.“ (Zitat Homepage www.neverforgetwhy15.000.at) Das von der Wiener Psychotherapeutin und Historikerin Anna Wexberg-Kubesch, MSc, entwickelte und durchgeführte Projekt erinnert an die 15.000 im Lager Theresienstadt internierten Kinder, die fast alle entweder an Krankheit und Unterernährung schon in Theresienstadt starben oder in das Vernichtungslager Ausschwitz deportiert und dort ermordet wurden. Letztlich…

Weiterlesen Weiterlesen