Frauen und Computertechnik

Frauen und Computertechnik

Wussten Sie, dass

  • Frauen im Zusammenhang mit der Entwicklung der Computertechnologie von Beginn an wesentliche und vielfältige Beiträge geleistet haben?
  • die erste schriftlich Erwähnung des Begriffes „Computer“ Anfang des 17.Jahrhunderts sich auf eine Person, die mathematische Berechnungen durchführt, bezog? Das englische Wort „to compute“ stammt ursprünglich vom lateinischen „computare“, was berechnen oder zusammenrechnen bedeutet.
  • Mathematikerinnen, die an Universitäten Berechnungen durchführten, als Computer bezeichnet wurden?
  • Ada Lovelace im Jahr 1843 den ersten Algorithmus für einen Computer (Maschine) geschrieben hat und heute als erste Computerprogrammiererin der Welt gilt?
  • Eleanor Pairman, die als „Computer“ am University College London arbeitete, 1919 Autorin des ersten Bandes der Reihe Tabellen für Digamma- und Trigamma-Funktionen in Computer-Abhandlungen war, die als Lehrbuch für den Gebrauch von Computern gedacht war?
  • Virignia Tucker eine der ersten Frauen war, die vom Nationalen Baratungsausschuss der Luftfahrt der USA 1935 im Langley Aeronautical Aeronautical Laboratory angestellt wurde und dort bis 1946 mit ihrem Team rund 400 Frauen zu „Computern“ ausbildete?
  • die Schauspielerin Hedy Lamarr Anfang der 1940er Jahre gemeinsam mit dem Avantgarde-Komponisten George Antheil ein Frequenzspungverfahren entwickelte, das wesentliche Grundlage für die spätere Entwicklung von Wi-Fi, Bluetooth und GPS war?
  • die Mathematikerin und Konteradmiralin der US-Marine Grace Hooper 1944 von der Havard University mit der Entwicklung des Mark I Computers beauftragt wurde und in diesem Zusammenhang das erste Computerhandbuch verfasste, das 1946 mit dem Titel „Betriebshandbuch für den automatischen, sequenzgesteuerten Rechner“ veröffentlicht wurde?
  • der erste programmierbare, vollelektronische, digitale Allzweckcomputer ENIAC im Jahr 1946 von einem Team von sechs Frauen – Francis Bilas, Frances Elizabeth Holberton, Betty Jean Bartik, Ruth Lichterman, Kathleen McNulty und Marilyn Wescoff – programmiert wurde?
  • Beatrice Worsley im Jahr 1949 das Programm für die erste Berechnung auf dem EDSAC (Automatischer Rechner mit elektronischem Verzögerungsspeicher) geschrieben hat?
  • Frances Elizabeth Holberton 1951 mit der Entwicklung des Sort-Merge Generators für den UNIVAC (Universal Automatic Computer) eine der PionierInnen beim Einsatz eines Computers zur Erstellung eines Computerprogramms war?
  • Frances Elizabeth Holberton dadurch, dass sie Ingenieure der Eckert-Mauchley Computer Corporation davon überzeugte, die Farbe des UNIVAC von schwarz auf beige zu ändern, damit die Farbe der ersten Generation von Desktop-Computern prägte?
  • die Mathematikerin Melba Joy Mouton im Rahmen ihrer Tätigkeit bei der NASA eine Gruppe von Frauen ausbildete, die als „Computer“ für die Berechnungen des ersten passiven Kommunikationsstelliten-Experiments, verantwortlich waren?
  • Künstlerinnen sich bereits ab den 1960er-Jahren mit digitaler Kunst befassten und in diesem Bereich eine wichtige Vorreiterinnenrolle innehatten?

Die oben angeführten Beispiele entstammen der Dokumentation, die im Rahmen der Ausstellung „Radical Software: Women, Art and Computing 1960-1961“, bis 25 Mai  in der Kunsthalle Wien im Museumsquartier gezeigt wird.

Über diese Ausstellung werde ich nächste Woche ausführlicher berichten.

Die Kommentare sind geschlossen.