Podcasts

Podcasts

Sommerliche Tipps zum Nachhören

Ein Podcast ist ein Audioformat, das man sofort abspielen oder auch herunterladen und später anhören kann. Mittlerweile gibt es Podcasts zu verschiedensten Themen von unterschiedlichen Anbietern. Aus den Angeboten habe ich zwei Podcasts ausgewählt, die ich Ihnen vorstellen möchte.

Erzähl mir von Wien

In diesem Podcast erzählen Edith Michaeler und Fritzi Kraus von der Geschichte und Geschichten über ihre Heimatstadt. Die einzelnen Beiträge sind 15 bis 20 Minuten lang und berichten über verschiedene Orte in Wien, von einzelnen Bezirken bis hin zu Spaziergängen rund ums Belvedere, rund um Schönbrunn und zu Orten an der sog. Vorortelinie der Schnellbahn. Weiters werden bestimmte Themen aufgegriffen, wie beispielsweise das Rote Wien, die 8erJahre (diese beziehen sich auf die Revolution 1848, das Ende des Ersten Weltkriegs und die Eingliederung Österreichs in das Deutsche Reich 1938), Feiertage und Menschen in Wien. Mit ihren Beiträgen gelingt es ihnen, den in Wien lebenden Menschen, Besucherinnen und allen Interessierten diese Stadt näherzubringen.

Link: https://www.erzaehlmirvon.wien/geschichten/

Hinweis: der Podcast kann kostenfrei auch über Spotify, Apple Podcast oder Player.fm angehört werden; unter Suche “Erzähl mir von Wien” eingeben.

Die Buch – Der feministische Buchpodcast

Der von Julia Ritter und Sophia Stanger gestaltete Podcast über Bücher von Frauen bietet Buchtipps und die Vorstellung von literarischen Klassikern von Frauen. Die große Vielfalt zeigt sich an der Zusammenstellung 100 Bücher von Frauen aus 100 Folgen “Die Buch”, die chronologisch nach Veröffentlichung der Podcast-Folgen geordnet unter https://www.diebuch.at/die-buch-100-100-buecher-von-frauen/ nachzulesen sind. Darüber hinaus gibt es Interviews mit Autorinnen und Aktivistinnen zu verschiedenen Themen wie Feminismus, Geschichte, Klima, Arbeit, Flucht, Rassismus, Krieg. Alle Interessierten können aus einer sehr großen Anzahl an Beiträgen jene auswählen, die sie besonders ansprechen.

Link: https://www.diebuch.at/podcast/

Hinweis: Die Beiträge können kostenfrei auch über alle Podcast-Apps sowie Spotify und Apple Podcast angehört werden; unter Suche “Die Buch” eingeben, dann erscheinen alle Folgen zur Auswahl.

Die Kommentare sind geschlossen.