INTERNET OMBUDSMANN

INTERNET OMBUDSMANN

Der Internet Ombudsmann ist eine unabhängige Streitschlichtungsstelle für den Bereich Einkaufen im Internet sowie verwandte Themen wie Datenschutz oder Urheberrecht.

Seit dem 9.Jänner 2016 ist der Internet Ombudsmann auch eine staatlich anerkannte Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Alternative-Streitbeilegung-Gesetz.

Ziel des Internet Ombudsmanns ist es, Probleme zwischen KonsumentInnen und Unternehmen rasch und unbürokratisch durch Streitschlichtung zu lösen. Die Teilnahme ist für beide Parteien freiwillig und kostenlos.

Die Bereiche, in denen der Internet Ombudsmann tätig wird, sind vielfältig:

  • Abo-Fallen (Rechnungen und Mahnungen nach der Registrierung bei vermeintlich kostenlosen Online-Diensten);
  • Vertragsstreitigkeiten (Unklarheiten über das Zustandekommen eines Vertrages), Lieferprobleme/Leistungsverzug (nicht erfolgte oder verspätete Lieferungen);
  • Rücktrittsrecht (Streitigkeiten um das Bestehen eines gesetzliche Rücktrittsrechts bzw. die Rückabwicklung des Vertrages nach Ausübung des Rücktrittsrechts)
  • Gewährleistung und Garantie (mangelhafte Waren, Markenfälschungen oder unzulässige Einschränkungen der Gewährleistung),
  • Datenschutz (Veröffentlichung von Fake-Profilen in sozialen Netzwerken, sonstige Verletzungen von Persönlichkeitsrechten im Internet);
  • Vertragslaufzeit (automatische Vertragsverlängerung bei kostenpflichtigen Online-Diensten);
  • Urheberrecht (Abmahnungen bzw. Streitigkeiten wegen der Veröffentlichung von Bildern, Texten oder Stadtplänen im Internet);
  • Zusätzliche Kosten (versteckte Bearbeitungsgebühren und Serviceentgelte oder automatisch mitgebuchte Zusatzleistungen)

(vergl. Internet Ombudsmann und Watchlist Internet. Jahresbericht 2017; S.2ff).

Zusätzlich beantwortet der Internet Ombudsmann kostenlos Anfragen von KonsumentInnen und Unternehmen.

Sollte es Probleme geben, können Sie die kostenlose Streitschlichtung nutzen.

Dafür gibt es auf der Startseite der Homepage www.ombudsmann.at die Möglichkeit eine Beschwerde einzugeben. Dafür ist eine Registrierung erforderlich.

Für allgemeine Anfragen an den Internet Ombudsmann, für die eine Registrierung nicht erforderlich ist, gibt es das Anfrage-Formular, das ebenfalls auf der Startseite der Homepage zu finden ist.

Die Kommentare sind geschlossen.