Durchsuchen nach
Kategorie: Frauen!Sachen

Frauen gestalten ihr Leben

Frauen gestalten ihr Leben

Für diesen Beitrag sprach Elisabeth Kolbry mit Sol Haring Wie entstand das Videoprojekt? Was war die Idee des Projektes? Die Idee entstand aus der Beobachtung und der gerontologischen Diskussion, dass ältere Frauen in der Öffentlichkeit klischeehaft dargestellt werden, auf der Parkbank sitzend, pflegebedürftig oder als Frauen, die mit Schönheits-OPs den Falten trotzen. Mein Ziel war es, neue, realitätsnahe Bilder vom Altern zu zeigen – Bilder, die Vielfalt, Stärke und Lebensfreude vermitteln. Die Porträtierten erzählen offen von ihrem Alltag, von Herausforderungen…

Weiterlesen Weiterlesen

Frauenmuseum Hittisau

Frauenmuseum Hittisau

Frauengeschichte und Frauenkultur Im Bregenzerwald in Vorarlberg gibt es ein ganz besonderes Museum: das Frauenmuseum Hittisau – FHM, das erste und einzige Frauenmuseum Österreichs, das heuer sein 25-jähriges Bestehen feiern kann. Weltweit ist es das einzige Frauenmuseum im ländlichen Raum und aktives Mitglied der International Association of Women´s Museums (Internationaler Verband der Frauenmuseen- IAWM). „Jede Frau verändert sich, wenn sie erkennt, dass sie eine Geschichte hat.“ (Gerda Lerner) Seit seiner Gründung im Jahr 2000 widmet es sich der Dokumentation, der…

Weiterlesen Weiterlesen

Wäscherin

Wäscherin

Sichtbarmachung von Frauenarbeit Zeitgleich mit der Ausstellung “wer hat die Hosen an?”, über die ich vor zwei Wochen berichtet habe, findet die erste Ausstellung des Weltmuseum “WMW Contemporary” statt, mit der ein bedeutendes Werk zeitgenössischer Kunst, vor allem aus dem sog. Globalen Süden vorgestellt wird. Die Skulptur “Washerwoman” wurde von Shannon Alonzo im Jahr 2018 geschaffen. Die Künstlerin Shannon Alonzo wurde 1988 in St. Joseph, Trinididad und Tobago, geboren, studierte am London College of Fashion und an der University of…

Weiterlesen Weiterlesen

Beijing – Brüssel

Beijing – Brüssel

Erfolge und Herausforderungen 2025 Vor 30 Jahren, im Jahr 1995, wurde auf der Vierten UN-Weltfrauenkonferenz in Peking die Pekinger Deklaration und Aktionsplattform verabschiedet. Diese Aktionsplattform hat das Ziel “alle Hindernisse zu beseitigen, die der aktiven Teilhabe der Frau an allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens entgegenstehen, indem ihre volle und gleichberechtigte Mitwirkung an den wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und politischen Entscheidungsprozessen sichergestellt wird.” Die Aktionsplattform ist bis heute richtungsweisend für die Stärkung der Rechte der Frauen und die Verwirklichung der…

Weiterlesen Weiterlesen

Selbstbestimmt Leben

Selbstbestimmt Leben

Selbstbestimmtes Altern – Frauen gestalten ihr Leben Das Projekt „Selbstbestimmtes Altern – Frauen gestalten ihr Leben“ ist ein forschungsgeleitetes Videoprojekt, das die vielfältigen Lebensperspektiven, unterschiedlichen Zugänge und Aktivitäten von Frauen in der nachberuflichen Phase in Österreich zeigt. Projektträger des vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz geförderten Projektes war der Verein STRA-Laboratorium – Medienproduktion für Bildung und Forschung. Die Projektleitung, Erstellungen des inhaltlichen Konzeptes für die Filme die Organisation der Drehtage, und die Regie und Schnitt erfolgten durch…

Weiterlesen Weiterlesen

Fempowerment

Fempowerment

Selbstbestimmt Leben Bereits vor einem Jahr konnte ich über das Projekt zur Förderung der sozialen Teilhabe älterer Frauen „Einzig, nicht artig!“ berichten. Dieses erfolgreich durchgeführte Projekt wurde in der Folge vom Katholischen Bildungswerk Steiermark im Auftrag des Sozialministeriums weiterentwickelt. Das neue Projekt „(F)empowerment – Selbstbestimmung im Alter“ wurde von Juni 2023 bis Oktober 2024 durchgeführt. Ziel des Projekts war es, ältere Frauen zu ermutigen, ihre Bedürfnisse zu erkennen, ihre Talente und Fähigkeiten einzubringen, ihre Anliegen vorzubringen und ihrer Meinung Ausdruck…

Weiterlesen Weiterlesen

Frauenmuseum Meran

Frauenmuseum Meran

Frauen-Geschichte-Gegenwart Ausgehend von ihrem Leitsatz “Von Frauen, über Frauen, für alle” sind die Frauen des Frauenmuseums Meran angetreten, die Geschichte der Frauen seit der französischen Revolution zu erzählen, Bezüge zur Gegenwart herzustellen und damit Vergangenheit und Gegenwart der Frauen weit über die Grenzen Italiens hinaus sichtbar zu machen. Am Anfang stand dabei die Frage, von wem Geschichte erzählt wird, welche Inhalte überliefert werden und welche nicht. Bis weit ins 20. Jahrhundert war die Geschichtsschreibung fest in männlicher Hand, die ihre…

Weiterlesen Weiterlesen

Frauentag 2024

Frauentag 2024

Der 8. März ist der Internationale Frauentag – aus diesem Anlass ein kleiner Blumengruß mit Bildern aus aus dem Palmenhaus in Wien zum Frauentag 2024. Fotos: Elisabeth Kolbry

Einzig, nicht artig!

Einzig, nicht artig!

Ältere Frauen im Blickpunkt Das Projekt „Einzig, nicht artig“ , das von Dezember 2021 bis April 2023 vom Katholischen Bildungswerk Steiermark im Auftrag des Sozialministeriums umgesetzt wurde, soll hier als Beispiel dafür vorgestellt werden, wie in der Praxis vor Ort gemeinsam mit älteren Frauen und entsprechend ihren Bedürfnissen Veranstaltungen zur Stärkung der Teilhabe und zum Empowerment älterer Frauen durchgeführt werden können. Die Projektleiterin, Mag.a Martina Platter, sagte, dass der Hintergrund für dieses Projekt Überlegungen war, die Vorteile von Teilhabe zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Halbe -halbe?

Halbe -halbe?

noch immer nicht… Ende 2023 wurde die von der Statistik Austria im Auftrag des Bundeskanzleramtes(Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien durchgeführte Zeitverwendungsstudie 2021/22 veröffentlicht. Die Zeitverwendungserhebung erfolgte im Rahmen der EU-weiten Erhebungswelle HETUSC (Harmonised Time Use Surveys). Ziel der Erhebung ist zu erfragen, wie die Menschen ihre Zeit verbringen. Dazu werden verschiedene Tätigkeitsbereiche und die dafür aufgewendete Zeit abgefragt. Es sind dies die Bereiche Schlafen, Essen und andere persönliche Tätigkeiten, Erwerbstätigkeit, Aus- und Weiterbildung, Unbezahlte Arbeit (Sorgearbeit in Haushalt…

Weiterlesen Weiterlesen