Durchsuchen nach
Kategorie: Informationen

Wir wählen: Europa

Wir wählen: Europa

Wahlen zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 Die Rechtsgrundlage der Europäischen Union sind die zwischen den Mitgliedstaaten unterzeichneten Verträge. Diese Verträge enthalten auch die Aufzählung die sieben Organe der Europäischen Union, ihrer Aufgaben und Funktionen. Die sieben Organe sind das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union, die Europäische Kommission, der Europäische Gerichtshof, die Europäische Zentralbank, der Europäische Rechnungshof und der Europäische Rat. Grundlage der Europäischen Union ist die Achtung der Menschenrechte, die Wahrung von Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit…

Weiterlesen Weiterlesen

EU: Frauenrechte

EU: Frauenrechte

Frauenrechte – Menschenrechte In der Charta der Grundrechte der Europäischen Union ist die Gleichstellung der Geschlechter festgeschrieben. Im Vertrag von Lissabon, der am 1. Dezember 2011 in Kraft getreten ist, wurde die Gleichheit von Frauen und Männern als gemeinsamer Wert der Europäischen Union festgelegt. Die Gleichstellung von Frauen und Männern zählt damit zu den in den Verträgen der Europäischen Union verankerten Grundwerten, Zielen und Aufgaben. In der Praxis bedeutet das, dass der Gleichstellungsaspekt grundsätzlich in allen Bereichen des Handelns der…

Weiterlesen Weiterlesen

Mindestsicherung

Mindestsicherung

Aufstehen! für soziale Sicherheit Zur geplanten Kürzung der Mindestsicherung hat Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek in einem auf der Homepage des Vereins SOS Mitmensch veröffentlichten Text Stellung genommen. Mit diesem Text unterstützt sie die Protestinitiative von SOS Mitmensch gegen die Kürzung der Mindestsicherung. Klare Worte findet Elfriede Jelinek zu dem oft gebrauchten Begriff „soziale Hängematte“: „Es wird oft von der sozialen Hängematte gesprochen, wenn Menschen es sich angeblich auf Kosten des Staats zu gut gehen lassen und sich daher gehenlassen können. Aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Mindestsicherung

Mindestsicherung

Kurz und bündig Transkription der Aussagen des Bundeskanzlers der Republik Österreich zur geplanten Änderung Bedarfsorientierten Mindestsicherung bei einer Pressekonferenz am 10. Jänner 2019 (gesendet in der ZiB 2 am 10. Jänner): “Immer mehr Menschen, die in Früh nicht aufstehen und arbeiten gehen, sondern daheim sitzen bleiben. Kinder, die in diesen Familien aufwachsen und in Familien leben, wo keiner in der Früh aufsteht um arbeiten zu gehen, sondern die Kinder die Einzigen sind, die aufstehen, um in die Schule zu gehen….

Weiterlesen Weiterlesen

PsychotherapeutInnenverzeichnis

PsychotherapeutInnenverzeichnis

Zum Arzt zu gehen, wenn man gesundheitliche Probleme hat, gehört für die meisten Menschen  zum Alltag. Nicht selbstverständlich ist für viele aber das Verständnis dafür, dass manchmal auch unsere Seele Hilfe braucht. Für große Belastungen wie beispielsweise berufliche und familiäre Sorgen, der Verlust von geliebten Menschen, eigene schwere Erkrankungen oder die von Angehörigen und FreundInnen oder berufliche Überbelastungen, die jedem Menschen irgendwann einmal im Laufe des Lebens begegnen können, gibt es Unterstützungsangebote. Psychotherapie ist ein wissenschaftliches Heilverfahren im Gesundheitsbereich, das…

Weiterlesen Weiterlesen

Infos zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung

Infos zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung

Da immer wieder Gerüchte oder Falschmeldungen zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung kursieren, möchte ich Sie über die wichtigsten Fakten informieren. Die bedarfsorientierte Mindestsicherung ist eine Sozialleistung für Menschen, die in eine finanzielle Notlage geraten sind. Es geht dabei um die Sicherung des notwendigen Lebensunterhaltes und des Wohnbedarfs. Anspruchsberechtigung  und Leistungen sind in den jeweiligen Landesgesetzen der Bundesländer geregelt. Nach rund 10 Jahre dauernden Diskussionen über die Harmonisierung der Sozialhilfe in Österreich gab es eine Vereinbarung über die Bedarfsorientierte Mindestsicherung, die von 1….

Weiterlesen Weiterlesen

KONSUMENTiNNENSCHUTZ

KONSUMENTiNNENSCHUTZ

Konsumentenschutz geht uns alle an.  Als KonsumentInnen benötigen wir Informationen über die wichtigsten Rechte und Pflichten sowie die Verpflichtungen der Unternehmen bzw. sollten sie bei Bedarf nachlesen können. Diesen Service bietet die Homepage: http://www.konsumentenfragen.at/konsumentenfragen/Startseite/ Zu verschiedensten für KonsumentInnen wichtige Fragen bietet die offizielle Homepage der Sektion Konsumentenpolitik im Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Kosumentenschutz umfangreiche Informationen. Die Hauptbereiche sind “Mein Alltag” und “Mein Geld”. Unter “Mein Alltag” finden Sie vielfältige Informationen zu KonsumentInnenrechten, Rechtsdurchsetzung, Produktsicherheit, Versorgungsleistungen (wie beispielsweise Energie, Post)…

Weiterlesen Weiterlesen

Rat der Europäischen Union – Ratsvorsitz Österreichs

Rat der Europäischen Union – Ratsvorsitz Österreichs

Immer wieder ist es zu hören – Österreich hat vom 1. Juli 2018 bis 31. Dezember 2018 den Vorsitz des Rates der Europäischen Union für die Dauer von sechs Monaten inne. Aber was bedeutet das eigentlich konkret? Der Rat der Europäischen Union, auch EU-Rat oder EU-Ministerrat genannt, ist ein Gremium, in dem die MinisterInnen der EU-Länder zu Beratungen zusammentreffen. Insgesamt gibt es derzeit 10 verschiedene Räte, in denen die zuständigen FachministerInnen zusammenkommen (Rat Wirtschaft und Finanzen, Rat Beschäftigung, Sozialpolitik Gesundheit…

Weiterlesen Weiterlesen

INFORMATION: Gesund trotz Hitze

INFORMATION: Gesund trotz Hitze

Tipps für die heiße Jahreszeit!? Nicht unbedingt etwas Neues, aber immer wieder wichtig!   Die Information des Gesundheitsministeriums “Sommer.Sonne.Hitze. Gesunde Tipps für die heiße Jahreszeit” weist darauf hin, wie man sich bei großer Hitze  im Alltag verhalten verhalten sollte. Dies betrifft ausreichende Flüssigkeitsaufnahme, vernünftiges Essen und den richtigen Sonnenschutz. Es wird aber auch erklärt, welche Anzeichen auf  einen Hitzestau oder Hitzschlag hinweisen und was im jeweiligen Fall zu tun ist. https://www.bmgf.gv.at/home/Gesundheit/Gesundheitsfoerderung_Praevention/Hitze_-_und_Sonnenschutz/Tipps_fuer_schweisstreibende_Temperaturen https://www.bmgf.gv.at/cms/home/attachments/8/6/4/CH1260/CMS1310973929632/sommer_sonne_hitze_info.pdf  

Virtual Reality als Lernmethode

Virtual Reality als Lernmethode

Virtual Reality gilt heute noch als ausgefallenes “Spielzeug” für Freaks. Dabei ist sie viel mehr – unter anderem eine neue Art zu lernen und zu üben. Ich möchte Sie heute auf einen Artikel von Aloysius Widmann aufmerksam machen, der im Standard am 23./24. Juni 2018 erschienen ist. Der Artikel  stellt die Einsatzmöglichkeit in einem besonders heiklen Arbeitsfeld vor, der Abfüllung von Medikamenten in der Pharmaindustrie. Dort spielt Hygiene eine zentrale Rolle. In den sogenannten “Reinräumen” muss alles steril sein. Aus…

Weiterlesen Weiterlesen