Durchsuchen nach
Category: Tipps & Links

Website: Frauen in Bewegung 1848-1938

Website: Frauen in Bewegung 1848-1938

Frauengeschichte sichtbar gemacht! Ein Meilenstein der österreichischen Frauengeschichte wurde am 16. Jänner 2020 mit einer einfachen Pressemeldung unter dem Titel “Website Relaunch: Frauen in Bewegung 1848-1938” angekündigt. Ariadne wurde 1992 an der Österreichischen Nationalbibliothek zur Bearbeitung des frauen- und genderspezifischen Bestandes der Bibliothek gegründet und in der Folge zu einem österreichischen Frauen- und genderspezifischen Wissensportal ausgebaut. Über zehn Jahre hat Ariadne an dem Portal “Frauen in Bewegung 1848-1938” gearbeitet. Dazu wurden Datenbanken zusammengeführt, relevante Quellen, Dokumente und Bildmaterial gesichtet, digitalisiert…

Weiterlesen Weiterlesen

Buchtipps

Buchtipps

Nachlese einer Regierung Frederik Obermaier/Bastian Obermayer, Die Ibiza-Affäre. Innenansichten eines Skandals. Verlag Kiepenheuer&Witsch Köln, 2019 Dieses Buch braucht eigentlich keine Werbung, trotzdem möchte ich es allen LeserInnen empfehlen, weil es sehr viel mehr ist als die Geschichte der Veröffentlichung eines Videos. Spannend wie ein Krimi zu lesen, zeichnet das Buch nicht nur den ganzen Verlauf der Geschehnisse nach, von der ersten Kontaktaufnahme mit den Journalisten bis hin zur Veröffentlichung des Ibiza-Videos, sondern enthält auch Hintergrundinformationen, Erläuterungen und Erklärungen zu Sachverhalten…

Weiterlesen Weiterlesen

TIPP: Konsumentenfragen.at

TIPP: Konsumentenfragen.at

Das KonsumentInnenportal Österreichs Antworten auf unterschiedlichste Fragen aus dem Bereich Konsumentenschutz, klare, gut strukturierte und verständliche Informationen bietet das KonsumentInnenportal des Bundesministeriums für Arbeit , Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz in den Rubriken “Mein Alltag” und “Mein Geld”. Die Rubrik “Mein Geld” gibt Auskunft über den täglichen Umgang mit Geld (Veranlagung, mobiles Zahlen, Girokonten, Bankomatkarten, Kreditkarten) Finanzierungen (Allgemeines, Fremdwährungskredit, Verbraucherkredit, Hypothekarkredit, Ratenkredit, Leasing, Umschuldung) Versicherungen (Allgemeines, Lebens-, Kranken, Unfall-, Pflege-, Berufsunfähigkeits-, Haushalts-, KFZ-, Reise- , Rechtsschutzversicherung) das Basiskonto (was ist ein…

Weiterlesen Weiterlesen

TIPP: App “Die rote Hanna”

TIPP: App “Die rote Hanna”

Eine interaktive Geschichtsdokumentation Geschichtsschreibung einmal anders: Beruhend auf fundiertem Hintergrundwissen und einer genauen Quellenrecherche, aber spannend wie ein Krimi. Doch: Die rote Hanna “ist eine wahre Geschichte, geprägt von außergewöhnlichen Figuren und unverhofften Wendungen.” Anita Hugi, Autorin von Dokumentarfilmen und interaktiven Dokumentationsprojekten, Produzentin und verantwortliche Redakteurin der Sternstunde Kunst im Schweizer Fernsehen, erzählt in Zusammenarbeit mit David Dufresne die Geschichte des Schweizer Generalstreiks 1918. Die WissenschaftlerInnen Elisabeth Joris und Adrian Zimmermann waren für die historische Beratung zuständig. Anja Kofmel hat…

Weiterlesen Weiterlesen

Ausstellungstipp: Das rote Wien 1919-1934

Ausstellungstipp: Das rote Wien 1919-1934

Das rote Wien: Antwort auf die Katastrophe des Ersten Weltkriegs, die Notwendigkeit der dringenden Verbesserung der Lebens- und Arbeitssituation der ArbeiterInnen und das Bestreben der Demokratisierung aller Lebensbereiche. Es war ein Projekt der “Emanzipation und Teilhabe”, eine historisch gewachsene, politisch begründete, soziale, von Menschlichkeit getragene, fortschrittliche Reformbewegung, die die Erkenntnisse ihrer Zeit in die Tat umsetzte. Möglich geworden war dies nach den ersten freien Wahlen zum Wiener Gemeinderat im Mai 1919, als die Sozialdemokratische Arbeiterpartei die absolute Mehrheit errang. Einhundert…

Weiterlesen Weiterlesen

Tipp: App Antike am Königsplatz Antike

Tipp: App Antike am Königsplatz Antike

Einführungen in die Welt der Antike Ein Blick in die Welt der Antike kann Spaß machen! Die Staatlichen Antikensammlungen in München tragen seit Jahren durch hervorragende Ausstellungen wesentlich dazu bei, das Leben in der Antike – die Zeit der Griechen, Etrusker und Römer – anschaulich zu machen und dadurch das Interesse an der Antike zu wecken. Die kostenlose App (Android und iOS) “Antike am Königsplatz Antike”, ein umfangreicher Mediaguide, ermöglicht unter “Führungen” im Museum und vor allem auch zu Hause,…

Weiterlesen Weiterlesen

Tipp: App Antike am Königsplatz Glyptothek

Tipp: App Antike am Königsplatz Glyptothek

Antike Skulpturen neu entdecken Gemeinsam mit der Staatlichen Antikensammlung besitzt die Glypttothek in München eine der bedeutendsten Sammlungen griechischer und römischer Kunst. Die Glyptothek – ein modernes Kunstwort, das übersetzt Aufbewahrungsort für Skulpturen bedeutet – ist das einzige Museum der Welt, das ausschließlich antiken Skulpturen gewidmet ist. Obwohl die Glyptothek in München bis Herbst 2020 geschlossen ist, bietet dieser kostenlose Mediaguide “Antike am Königsplatz Glyptothek” (App, Android und iOS) die Möglichkeit, zu Hause die Kunstwerke dieser Sammlung kennen zu lernen…

Weiterlesen Weiterlesen

Filmtipp: Die Berufung

Filmtipp: Die Berufung

Ruth Bader Ginsburg´s Kampf für Gerechtigkeit Der Film “Die Berufung. On the Basis of Sex” der US-amerikanischen Filmemacherin Mimi Leder ist ein Spielfilm über Ruth Bader Ginsburg, über ihre Studienzeit und die Anfangsjahre als Juristin und Professorin ab 1956 bis zum Anfang der 70er Jahre. Das Drehbuch wurde von ihrem Neffen, Daniel Stiepleman, verfasst. Der Film zeigt anhand ihrer Entwicklung, mit welchen Schwierigkeiten, Hürden und Diskriminierungen Frauen damals zu kämpfen hatten. Es ist ein sehr gut gemachter, spannender Film, der…

Weiterlesen Weiterlesen

TIPP: erinnern.at

TIPP: erinnern.at

Die Homepage erinnern.at ist für alle, denen die Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus und Holocaust ein Anliegen ist und die verlässliche Informationen und Materialien dazu suchen, eine Wissensquelle. erinnern.at ist das Institut für Holocaust Education des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). Das Institut wurde im Jahr 2000 gegründet und ist seit 2009 ein Verein des BMBWF. Der Verein wird von einem wissenschaftlichen Beirat begleitet, zu dessen Aufgaben auch die Sicherstellung der Qualität gehört. Ziel ist die Vermittlung von…

Weiterlesen Weiterlesen

Ausstellung: NEVER/FORGET/WHY?

Ausstellung: NEVER/FORGET/WHY?

Kunstinstallation, Rathaus, Volkshalle, 28.1.-30.1.2019 Never/Forget/Why? ist ein Erinnerungsprojekt, das den 15.000 Kindern gewidmet ist, die im Lager Theresienstadt entweder an Krankheit und Unterernährung starben oder von dort in das Vernichtungslager Ausschwitz deportiert und ermordet wurden. Das Projekt wurde von der Wiener Psychoanalytikerin und Historikerin Anna Wexberg-Kubesch entwickelt und durchgeführt. Am 20. September 2018 wurde sie dafür mit dem Europäischen BürgerInnenpreis des Europäischen Parlaments ausgezeichnet. Insgesamt 17.000 mit den Aufdrucken Never, Forget oder Why? wurden hergestellt. Menschen aus allen Altersgruppen wurden…

Weiterlesen Weiterlesen