Durchsuchen nach
Tag: Leopold Museum

Das Backhausen-Archiv

Das Backhausen-Archiv

Designklassiker: Poesie des Ornaments Die Geschichte Wiens hat viel Facetten. Eine davon ist mit dem Namen Backhausen, einem der traditionsreichsten Möbel- und Dekorstoffproduzenten, und seiner Bedeutung im Zusammenhang mit der Entwicklung von Stoffdesigns seit der Mitte des 19. Jahrhunderts verbunden. Das Archiv der Firma steht heute aufgrund seiner kulturellen Bedeutung unter Denkmalschutz. Die Kuratorin der Ausstellung, Ursula Oswald-Graf, hebt besonders hervor, dass das Backhausen-Archiv zwei Weltkriege nahezu unbeschadet überdauert hat und nicht nur die wechselhafte Geschichte des Unternehmens, sondern auch…

Weiterlesen Weiterlesen

Max Oppenheimer

Max Oppenheimer

Fünf Jahrzehnte Kunstschaffen Einem der großen Wiener Expressionisten ist derzeit im Leopold Museum die erste umfassende Retrospektive gewidmet: Max Oppenheimer. Damit wird erstmals sein Werk von den Anfängen um 1908 bis zum Beginn der 1950er Jahre präsentiert und sein Schaffen in Verbindung mit der Kunst der Moderne, zu anderen Künstlern sowie seine Beschäftigung mit sich neu entwickelnden Kunstströmungen wie Kubismus, Futurismus und Neue Sachlichkeit und deren Integration in sein Werk vorgestellt. Max Oppenheimer wurde 1885 in eine bürgerliche, intellektuelle, jüdische…

Weiterlesen Weiterlesen