Marienthal
Eine richtungsweisende Studie Die Studie „Die Arbeitslosen von Marienthal“, ein Klassiker der Sozialforschung, ist ein immer noch aktuelles Grundlagenwerk der Erforschung der Folgen von Arbeitslosigkeit und war durch ihre besondere Methodik richtungsweisend für die empirische Sozialforschung. Die Textilfabrik Marienthal war ein Industriebetreib in der niederösterreichischen Gemeinde Gramatneusiedl östlich von Wien. 1929 beschäftigte das Werk noch rund 1.300 MitarbeiterInnen. Die Weltwirtschaftskrise führte jedoch zu einer Schließung des Werkes am 12. Februar 1930. Das hatte zur Folge, dass 1932 mehr als drei…