Durchsuchen nach
Tag: Wiener Werkstätte

Dagobert Peche

Dagobert Peche

Das Ornamentgenie der Wiener Werkstätte Wie Dagobert Peche das Design der Wiener Werkstätte (mit)geprägt hat und welchen Einfluss sein umfangreiches Schaffen bis heute hat, ist derzeit in der Ausstellung “Dagobert Peche und seine Spuren in die Gegenwart” im Museum für angewandte Kunst in Wien zu sehen. Dagobert Peche wurde 1887 in St. Michael im Lungau geboren und verbrachte seine Kindheit in Oberndorf bei Salzburg. Nach der Übersiedlung der Familie nach Oberösterreich besuchte er die Volksschule in Neufelden und Freistadt im…

Weiterlesen Weiterlesen

Felice Rix-Ueno

Felice Rix-Ueno

Die Wiener Werkstätte, gegründet 1903 unter der künstlerischen Leitung von Kolo Moser und Josef Hoffman und der kaufmännischen Leitung des Industriellen Fritz Waerndorfer ist als Antwort auf die überladene Gestaltung von Gebäuden und Innenräumen während der Ringstraßenzeit in den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts zu sehen. Zu Beginn des neuen Jahrhunderts sollten eine zweckmäßige, sachliche und elegante Architektur und Ausstattung für Leben und Kultur bestimmend werden. Die Wiener Werkstätte, die bis 1932 bestand, war eine künstlerische Erfolgsgeschichte und blieb stilprägend…

Weiterlesen Weiterlesen

WW:Frauen

WW:Frauen

Die Künstlerinnen der Wiener Werkstätte – Eine Wiederentdeckung In der Zeit von 1900 bis etwa 1932 haben Künstlerinnen die Kunst, ihre Entwicklung und Weiterentwicklung, wesentlich mitgeprägt; ihre Leistungen wurden national und international anerkannt. Erst nach dem gravierenden Einschnitt durch Ständestaat, Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg sind die meisten Künstlerinnen in Vergessenheit geraten, da sie in den Werken der Kunsthistoriker und von den Ausstellungsgestaltern nicht mehr erwähnt bzw. gezeigt worden sind. Umso wichtiger sind Ausstellungen wie die derzeit im Museums für angewandte…

Weiterlesen Weiterlesen