Durchsuchen nach
Monat: Juni 2025

Selbstbestimmt Leben

Selbstbestimmt Leben

Selbstbestimmtes Altern – Frauen gestalten ihr Leben Das Projekt „Selbstbestimmtes Altern – Frauen gestalten ihr Leben“ ist ein forschungsgeleitetes Videoprojekt, das die vielfältigen Lebensperspektiven, unterschiedlichen Zugänge und Aktivitäten von Frauen in der nachberuflichen Phase in Österreich zeigt. Projektträger des vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz geförderten Projektes war der Verein STRA-Laboratorium – Medienproduktion für Bildung und Forschung. Die Projektleitung, Erstellungen des inhaltlichen Konzeptes für die Filme die Organisation der Drehtage, und die Regie und Schnitt erfolgten durch…

Weiterlesen Weiterlesen

Wolfgang Hollegha

Wolfgang Hollegha

Bewegte Abstraktion Wolfgang Hollegha (1929-2023), einem der bedeutendsten österreichischen Maler, ist in der Neuen Galerie Graz eine Ausstellung mit dem Titel “Es gibt allerdings unaussprechliches“ gewidmet, in der bisher nicht gezeigte Werke aus allen Perioden seines künstlerischen Schaffens und einige seiner letzten Zeichnungen zu sehen sind. Wolfgang Hollegha wurde 1929 in Klagenfurt geboren, wuchs in der Steiermark auf, maturierte 1947 in Graz und absolvierte von 1947 bis 1954 ein Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Bereits während…

Weiterlesen Weiterlesen

Weltmuseum Wien – Insights

Weltmuseum Wien – Insights

Ein Museum stellt sich vor Das Weltmuseum Wien kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Die Anfänge der ethnografischen Sammlungen in Österreich gehen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Das Interesse an exotischen Objekten begann mit der sog. „Entdeckung“ neuer Erdteile. Ab der Renaissance wurden diese von Adel- und Geistlichkeit und reichen Bürgern gesammelt und in Kunst- und Wunderkammern präsentiert. Die berühmteste Sammlung war jene von Erzherzogs Ferdinand II. (1529–1595) im Schloss Ambras bei Innsbruck. Lange gab es keine Trennung zwischen naturhistorischen…

Weiterlesen Weiterlesen

Ariane Mueller

Ariane Mueller

Krieg und Frieden In der Secession in Wien wurde eine Ausstellung mit Werken von Ariane Mueller eröffnet, die sich vor dem Hintergrund der Frage, wie sich Kunst gegenüber Krieg und Krise verhalten soll, mit dem höchst aktuellen Thema Krieg und Frieden beschäftigt. Ariane Mueller wurde 1965 in Wien geboren, studierte Malerei an der Akademie der Schönen Künste (Escola Massana) in Barcelona, Spanien, und Städtebau und Raumplanung an der Technischen Universität in Wien. Sie ist seit 1998 Herausgeberin der Kunstzeitschrift Starship-Magazine,…

Weiterlesen Weiterlesen