Durchsuchen nach
Category: Zeit?Geschichte

Demokratie!

Demokratie!

und ihre Zerstörung in Österreich 1933/34 Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, die parlamentarische Demokratie und ihre Grundsätze mussten hart erkämpft werden. In Österreich wurden mit der Verfassung von 1920 die Grundlagen für die liberale parlamentarische Demokratie geschaffen, die Einführung von allgemeinen und freien Wahlen, Gewaltentrennung, d.h. eine Trennung von Gesetzgebung, Vollziehung und Rechtssprechung, und individuelle Grund- und Freiheitsrechte wie Meinungs- und Pressefreiheit, Freiheit von Kunst und Wissenschaft verankert. In der 1. Republik erfolgte die Zerstörung der Demokratie nicht erst durch die…

Weiterlesen Weiterlesen

P.E.N.-Club AUSTRIA

P.E.N.-Club AUSTRIA

Online-Ausstellung des Literaturmuseums Die aktuelle Online-Ausstellung des Literaturmuseums Wien “Engagement, Exil, Vertreibung. Der Österreichische P.E.N.-Club 1923-2023” wurde auf Initiative des österreichischen P.E.N.-Clubs zum 100. Jahrestag seiner Gründung gestaltet. In Form von 10 Fragen wird in 10 Kapiteln die wechselvolle Geschichte des Österreichischen P.E.N.-Clubs anhand von Archivmaterialien und Fotos aus den Beständen des Österreichischen P.E.N.-Clubs schlaglichtartig nachgezeichnet, wobei die gestellten Fragen teilweise in sehr allgemeiner Form beantwortet werden. Die internationale Schriftstellervereinigung P.E.N. (Abkürzung von Poets, Essayists, Novelists) wurde nach dem ersten…

Weiterlesen Weiterlesen

Lichtzeichen

Lichtzeichen

Ein Gedenkprojekt in Wien Die Lichtzeichen in Wien sollen dauerhaft an das Novemberpogrom 1938 erinnern. Die Lichtinstallationen stehen seit 2018 an ehemaligen Standorten von 25 Synagogen in 16 Bezirken in Wien, die während dieses Pogroms zerstört wurden. In den Masten ist jeweils eine Inschrift mit dem Namen der Synagoge eingraviert. Hintergrund war eine im Jahr 2016 gezeigte Ausstellung im Museum Judenplatz zum Thema “Wiener Synagogen. Ein Memory”, mit der die Ergebnisse eines langjährigen Forschungsprojekts an der Technische Universität Wien präsentiert…

Weiterlesen Weiterlesen

Biografie (m)einer Straße

Biografie (m)einer Straße

Grazer Wohnorte: Geschichte, Gegenwart, Zukunftsszenarien Die Ergebnisse des intergenerationellen Mitmach- und Citizen Science Projektes “Biografie (m)einer Straße”, das seit Herbst 2021 in Graz durchgeführt wurde, wurden am 13. Oktober 2023 im Rahmen einer Projektpräsentation in der Urania in Graz vorgestellt. Träger des Projektes war die Urania Steiermark. Die Projektleitung, inhaltliche und organisatorische Begleitung des Projektes erfolgte ehrenamtlich durch Dr. Heinrich Klingenberg. Die wissenschaftliche Begleitung wurde durch Fachleute des Stadtmuseums und des Stadtarchivs Graz durchgeführt. Das Projekt richtete sich an Personen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Die österreichische Riviera

Die österreichische Riviera

Touristische Anfänge Welche Auswirkungen der Bau von Bahnstrecken für militärische Zwecke und deren spätere Nutzung für den Aufbau des Tourismus hatten, lässt sich am Beispiel der Südbahn zeigen. Die Südbahn verkehrte seit 1857 zwischen Wien und dem wichtigen Handelshafen Triest, ab 1873 bis Fiume, dem heutigen Rijeka. Gleichzeitig erfolgte auch der Ausbau der Bahnstrecke nach Pula, dem an der Südspitze Istriens gelegenen Militärhafen der österreichisch-ungarischen Monarchie. Beide Städte, Pula als zentraler Militärhafen und Ausbildungsstätte für die Marine und Fiume mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Frauenarbeit 1870

Frauenarbeit 1870

Der Frauenpavillon der Wiener Weltausstellung und seine Folgen Das Technische Museum in Wien hat anlässlich des 150 Jahre Jubiläums der Weltausstellung in Wien eine sehr interessante und historisch wichtige Ausstellung zu dem damals im Rahmen der Ausstellung 1873 errichteten Frauenpavillon gestaltet. Dabei werden die Hintergründe für dessen Entstehung und seine Bedeutung zur Sichtbarmachung der Frauenarbeit um 1870 und die Nachwirkungen dieser Ausstellung für die Frauenbewegung aufgerollt. Die Wiener Weltausstellung war die fünfte Weltausstellung und die erste im deutschsprachigen Raum. Weltausstellungen…

Weiterlesen Weiterlesen

Tischkultur

Tischkultur

Ein Blick zurück Vor dem Hintergrund der Ess- und Wohnkultur der 1950er bis 1970erJahre präsentiert die Sonderausstellung im Möbelmuseum Wien “Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950-1970” die Geschichte des Österreichischen Besteckerzeugers Neuzeughammer Ambosswerk im Steyrtal in Oberösterreich. Die traditionell gestaltete Ausstellung stellt die Entwicklung des Unternehmens ab den 1950er-Jahren vom handwerklich geprägten Messer und Stahlwarenerzeuger hin zum industriellen Produzenten von modernen Bestecken und Küchenutensilien aus rostfreiem Stahl vor, präsentiert die von Designern entworfenen Produkte, die grafische Gestaltung der Marke…

Weiterlesen Weiterlesen

Frauen, Freiheit, Leben

Frauen, Freiheit, Leben

Der Mut der Frauen im Iran Frauenrechte sind Menschenrechte – überall auf dieser Welt. „Frauen Freiheit, Leben“ ist der Slogan des Kampfes der Frauen im Iran, die derzeit in einer landesweiten Bewegung mit Unterstützung von breiten Teilen der Bevölkerung gegen Unterdrückung und für soziale Gerechtigkeit protestieren. Der feministische Aufstand für mehr Freiheit und Selbstbestimmung steht dabei im Zentrum der Proteste. Das Kopftuch spielt dabei als politisches (nicht religiöses) Symbol der jahrzehntelangen Unterdrückung der Frauen und der verstärkten Einschränkung der Freiheit…

Weiterlesen Weiterlesen

George Nuku

George Nuku

Innovative Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart Das Weltmuseum Wien präsentiert derzeit eine Ausstellung, deren Titel “Oceans. Collections. Reflections” bereits auf den vielschichtigen Zugang verweist, den der Künstler George Nuku für die Präsentation gewählt hat. Es setzt dabei Objekte der neuseeländischen Maori-Kultur aus der Sammlung des Weltmuseums Wien in Fortschreibung der Tradition der Maori mit eigenen Werken in Verbindung. George Nuku (geb. 1964) ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler aus Neuseeland/Aotearoa. Er studierte in Neuseeland an der Massey-Universität Kunst, Soziologie, Geografie…

Weiterlesen Weiterlesen

Wider die Macht

Wider die Macht

Kunst als Medium des Widerstandes Geschichte und Zeitgeschichte werden auf unterschiedlichste Weise für uns sichtbar – durch Gebäude, Dokumente, Biografien und Zeitzeug:innen, wirtschaftliche Arbeiten, Fotos, Filme, Tondokumente und nicht zuletzt durch Werke der Kunst. Es ist ein besonderes Verdienst des Hauses des Geschichte im Museum Niederösterreich, die Kunstsammlung des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes (DÖW) in einer sehr gut in historischem Zusammenhang aufbereiteten Form der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Mit dem zur Ausstellung erscheinenden Katalog wird diese Kunstsammlung auch erstmals umfassend…

Weiterlesen Weiterlesen