Durchsuchen nach
Tag: Wien Museum

Virgilkapelle

Virgilkapelle

Ein Blick ins Mittelalter In der U-Bahnstation Stephansplatz ist nicht nur ein zentraler Umsteigebahnhof in der Mitte Wiens, sondern beherbergt auch einen der besterhaltenen gotischen Innenräume Wiens. Ursprünglich wurde die Kapelle um 1220/1230 als Unterbau für einen frühgotischen Kapellenbau errichtet und um 1246 mit heute noch zu bestaunenden Fugenmalereien und gemalten Radkreuzen in den Nischen geschmückt. Der Stephansdom war im Mittelalter von einem großen Friedhof umgeben. Daher erfolgte bereits um 1300 eine Erweiterung der Kapelle um ein Obergeschoss, das bis…

Weiterlesen Weiterlesen

Mit Haut und Haar

Mit Haut und Haar

Sonderausstellung im Wien Museum Wer bestimmt, was in der Haar- und Bartmode schön und/oder erlaubt  ist? Wie veränderten sich die Berufe und Hilfsmittel, die unseren Körper verschönern? Diesen kulturhistorischen Fragen zum Thema frisieren, rasieren und verschönern geht die Sonderausstellung im Wien Museum zum  Thema “Mit Haut und Haar” über die Veränderungen von Frisuren, Rasiergewohnheiten, Hautpflege und Kosmetik seit dem 18. Jahrhundert in Wien nach. Der Kuratorin der Ausstellung, Mag.a Susanne Breuss, geht es in dieser Ausstellung um die Arbeit am…

Weiterlesen Weiterlesen